Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach startete ins Jubiläumsfest

Seit 50 Jahren besteht der Schützenverein "Im Grunde" Marenbach. Dieses Jubiläum feiert der Verein vom 22. bis 25. Juli im Festzelt am Schützenhaus. Der Festkommers mit Ehrungen und Ansprachen sowie die Krönung der Majestäten des Jubiläumsfestes gehörten am Samstag, 23. Juli dazu.

Die Majestäten des Jubiläumsfestes des SV "Im Grunde" Marenbach. Fotos: kkö

Oberirsen/Marenbach. Am Freitag, 22. Juli begann der Reigen dees Festes mit einer 80er/90er Party mit DJ Danny Crane. Nach etwas zähem Beginn fanden dann aber 450 Gäste den Weg in das Festzelt und feierten ausgelassen bis in den Morgen.

Am Samstag, dem 23. Juli stand der Kommers zum 50-jährigen Bestehens des Vereins mit Gastvereinen und Ehrengästen auf dem Programm der Marenbacher Schützen. Wie sich alle Vorstandsmitglieder einig sind soll es gern noch einmal solange gehen. Die Schützen haben 274 aktive Mitglieder und dabei eine große und aktive Jugendgruppe. „Darauf sind wir besonders stolz und freuen uns das der Gedanke der Gemeinsamkeit auch bei der Jugend ankommt“ so Schützenmeister und Vorsitzender Udo Walterschen. Hierzu muss man wissen, das Walterschen, vor seinem Vorstandsamt, die Jugend betreut hat. Walterschen konnte zahlreiche Vereine und Ehrengäste begrüßen. Ihre Referenz für den Jubilar erwiesen unter anderen die Schützen aus Altenkirchen mit dem Vorsitzenden Christoph Röttgen, der KKSV Döttesfeld, Maulsbach, Raubach, Hamm und viele andere. Ebenso waren Abordnungen der Vereine aus der Nachbarschaft zum Gratulieren gekommen so der SSV Weyerbusch und die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch.

Als Ehrengäste waren Vertreter aus der Politik, unter anderem Landrat Michael Lieber, VG-Bürgermeister Heijo Höfer, Ortsbürgermeister Wilfried Stahl und von den Sportbünden wie der Sportbund Rheinland und der Rheinische Schützenbund (RSB) erschienen. Nach dem Einmarsch des Vereins eröffnete Walterschen den Kommers mit einer kurzen Ansprache. Ihm folgte der Vorsitzende des Fördervereins, der sein 25-jähriges Jubiläum feiert.



Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal. Zwischen den Grußworten ließ Walterschen die Jahrzehnte Revue passieren und es kamen Anekdoten zu Tage, die bei manchen Beteiligten schon in Vergessenheit geraten waren. Alle Ehrengäste und Vereinsvertreter wünschten den Marenbacher Schützen alles Gute zum Jubiläum und wiesen in ihren Ansprachen daraufhin, dass diese Vereinsarbeit sehr wichtig sei. Ehrungen und Geschenke für den Jubiläumsverein gab es natürlich auch.

Nach einer Pause, die viele Hofdamen zum Anlegen der festlichen Roben nutzten, war es dann soweit. Unter musikalischer Begleitung durch den Musikzug, marschierten die Schützen zur Krönung der Jubiläumsmajestäten ein. Diesen feierlichen Akt umrahmte der Männergesangverein „Eintracht“ Weyerbusch-Hasselbach. Der Schützenmeister schritt zur Tat, er nahm den scheidenden Majestäten die Ketten ab und überreichte sie dann an die Majestäten des Jubiläumsjahres: Kaiser Ralf Hopbach, Schülerprinz Hendrik Schneider, Kronprinzessin Jaqueline Hassel und König Burkhard Cholewa. In seinen Abschlussworten sagte Walterschen lachend: „Schützen denkt daran morgen ist Umzug“. Im Anschluss feierten die Besucher, etwa 500 an der Zahl, bis in die tiefe Nacht. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Sporting Taekwondo erhielt Ehrenpreis im Saarland

Für die Mannschaft von Sporting Taekwondo Altenkirchen gab es einen Ehrenpreis von der Ministerpräsidentin ...

Damenmannschaft des SSV Eichelhardt gewinnt den VG-Pokal

Im Endspiel um den VG-Pokal der Damen standen sich auf der Sportanlage in Weyerbusch der SSV Weyerbusch ...

Birken-Honigsessen hat eine Schützenkönigin

Am Samstag, 23. Juli, fand zum ersten Mal an einem Samstagabend das 48. Vogelschießen der St. Hubertus ...

Antrag auf Verleihung der Stadtrechte übergeben

Daaden möchte die Stadtrechte bekommen. Der Rat hatte für den Antrag grünes Licht gegeben und nun kam ...

BI Hümmerich sucht Mitstreiter bei Politik und Naturschutzverbänden

Möglichst viele Bürger sollen sich in den aktuellen Verfahren gegen die geplanten Windkraftanlagen wehren. ...

SG Westerwald Fitness-Studio geht neue Wege

Die Sportgemeinschaft (SG) Westerwald in Gebhardshain mit dem vereinseigenen Fitness-Studio hat jetzt ...

Werbung